top of page
Kenneth Winkler - composer, producer, mastering engineer

Kenneth Winkler | founder, composer, producer, engineer

Geboren und aufgewachsen in Innsbruck/Tirol, begann Kenneth im Alter von 10 Jahren Klarinette und Saxophon zu spielen bevor er seine Liebe zu HipHop entdeckte. Neben dem Schreiben und Produzieren von Songs zwischen Rap und Pop entwickelte er eine Leidenschaft für Studio-Equipment und den kreativen Möglichkeiten die sich damit ergeben. 

So machte sich Kenneth Winkler nach seinem Abschluss an der Fachschule für Elektronik auf die Suche nach einem Job, der seine vielschichtige Leidenschaft für Musik miteinander vereint und fand diese als Tontechniker am Tiroler Landestheater. Als Teil eines professionellen Teams bildete sich hier die Grundlage, um weyrerTon im Jahr 2010 im Alter von 23 Jahren zu gründen.

Neben dem Schreiben und Veröffentlichen von Musik für mehrere eigene Bandprojekte wie Kentrix oder Any.M.F. schrieb Kenneth Auftragskompositionen für Schauspiel, Tanztheater sowie eine  Kammeroper mit dem Titel "Totentanz", die im Jänner 2017 uraufgeführt wurde. 

Als Engineer und Produzent ist er an verschiedenen Produktionen für Kunden wie Herbert Pixner Projekt, die Jazzband "HI5", das Reissue-Label "digatone", den britischen Beatproduzenten "2econd class citizen" und Firmen wie mont blanc, Vinylpostcards, Artfabrik beteiligt.

Check discogs for more credits

and follow on Instagram.

Auftragsarbeiten für die Bühne

  • 2025: „König Arthur“ (Tiroler Landestheater - Großes Haus)
    Semi-Oper von Henry Purcell und John Dryden in einer Neudichtung von Ewald Palmetshofer, Rekomposition, Sounddesign und tontechnische Surround-Einrichtung von Kenneth Winkler (Uraufführung: 18.1.2025). Drei-Sparten-Stück inszeniert von Bettina Bruinier.

     

  • 2024: „Gott ist drei Frauen“ (Gi3F) von Miru Miroslava Svolikova (Tiroler Landestheater - Kammerspiele)
    Inszeniert von Bettina Bruinier, Komposition, Produktion und Surround-Einrichtung von großen Teilen der Schauspielmusik.

     

  • 2024: „Der Fall Wagner“ (Festspielhaus Erl)
    Tanztheater von Enrique Gasa Valga (Uraufführung: 18.4.2024): Komposition, Produktion und Einrichtung von Choreografie-Titeln und Übergangsmusiken.

     

  • 2023: „Odyssee“ von Roland Schimmelpfennig (Tiroler Landestheater - Großes Haus)
    Eröffnungsproduktion der Schauspielsparte unter neuer Intendanz Irene Girkinger, inszeniert von Spartenleiterin Bettina Bruinier. Komposition, Produktion und Surround-Einrichtung der gesamten Schauspielmusik.

     

  • 2023: „Rhythm!!“ (Tiroler Landestheater - Großes Haus)
    Tanztheater von Enrique Gasa Valga (Uraufführung: 18.10.2014): Komposition, Produktion und Surround-Einrichtung von der Eröffnungsmusik zu „Rosas“, einer Teilchoreografie des Abends.

     

  • 2021: „Lorca“ (Tiroler Landestheater - Kammerspiele)
    Tanztheater von Enrique Gasa Valga (Uraufführung: 11.12.2021): Komposition und Produktion von einem Titel.

     

  • 2017: „Totentanz“ – Kammeroper von Kenneth Winkler (Tiroler Landestheater - Kammerspiele)
    Komposition des ersten geschlossenen Werks für die Bühne im Auftrag des Tiroler Landestheaters. Libretto von Johannes Reithmeier, Inszenierung von Alexander Kratzer. Uraufführung: 17.2.2017.

     

  • 2015: „Bernarda-Albas-Haus“ am Tiroler Landestheater (Großes Haus)
    Inszeniert von Intendant Johannes Reitmeier – Konzeption, Komposition, Produktion und Surround-Einrichtung der gesamten Schauspielmusik.

     

  • 2014: Schillers „Die Räuber“ am Tiroler Landestheater (Großes Haus)
    Schauspiel inszeniert von Intendant Johannes Reitmeier – Konzeption, Komposition, Produktion und Surround-Einrichtung der gesamten Schauspielmusik.

     

  • 2014: „Dante Inferno“ am Tiroler Landestheater (Großes Haus)
    Tanztheater von Enrique Gasa Valga (Uraufführung: 18.10.2014): Komposition, Produktion und Surround-Einrichtung von einem Titel.

     

  • 2014: „Körper.Seelen“ (Tiroler Landestheater - Großes Haus)
    Tanztheater von Enrique Gasa Valga (Uraufführung: 27.6.2013): Komposition, Produktion und Surround-Einrichtung von einem Großteil aller musikalischen Titel.

     

  • 2013: „Love Jihad“ (Brux/Freies Theater Innsbruck)
    Inszeniert von Katrin Jud – Konzeption, Komposition und Produktion der gesamten Schauspielmusik.



     

bottom of page